Gruppen & Kreise
Kirchenmusik

Kantorin ist Frau Yuko Ikeda. Sie leitet den Chor und den Posaunenchor und steht in Verbindung mit den anderen kirchenmusikalischen Gruppen. Wichtig in der kirchenmusikalischen Arbeit ist der gemeindeübergreifende Gedanke für ganz Bautzen. Alle Gruppen und Kreise freuen sich über neue Mitglieder.
Vorkurrende
Kinder, die noch nicht in die Schule gehen, sind zur Vorkurrende herzlich eingeladen.
- Wann
- Donnerstag, 16.15-17.00 Uhr
- Wo
- im Pfarrhaus St. Michael
- Leitung
- Monika Vetter
Kurrende
Die Kurrende probt für die Mitgestaltung von Gottesdiensten in den Kirchgemeinden St. Petri, St. Michael und Bautzen-Gesundbrunnen.
Des Weiteren ist auch an eine Mitwirkung in anderen kirchenmusikalischen Projekten gedacht.
- Wann
- Donnerstag, 16.15 –17.00 Uhr
- Wo
- im Pfarrhaus St. Michael
- Leitung
- KMD Michael Vetter
Kirchenchor
Der Chor versteht sich als ein Chor der Kirchgemeinden Bautzen St. Michael und Bautzen-Gesundbrunnen.
Mit seinen Liedern bringt er sich regelmäßig in die Gottesdienste in der Michaeliskirche und im Gemeindehaus Gesundbrunnen ein.
Mit seinen Liedern bringt er sich regelmäßig in die Gottesdienste in der Michaeliskirche und im Gemeindehaus Gesundbrunnen ein.
Proben:
- Wann
- Dienstag, 19.00 Uhr
- Wo
- im Pfarrhaus St. Michael
- Leitung
- Yuko Ikeda
Posaunenchor
Im Posaunenchor musizieren Bläserinnen und Bläser aus allen Bautzener Kirchgemeinden, um mit Ihrer Musik Gottesdienste, Andachten, Feste u.a. schöne Anlässe zu begleiten (z.B. Ostern, Johannistag, Ewigkeitssonntag, Gemeindefest, Schanzengottesdienst usw.).
Proben:
- Wann
- Montag, 19:15 Uhr
- Wo
- im Pfarrhaus St. Michael
- Leitung
- Yuko Ikeda
Consonare
(Instrumentalkreis)
Consonare St. Michael umfasst ein ehrenamtliches Instrumentalisten-Ensemble aus Violinen, Bratsche, Cello, Flöten, E-Piano. Zum Einsatz kommt Consonare vorrangig innerhalb längerfristig geplanter Gottesdienste, aber auch bei Andachten, beim Weltgebetstag und im Rahmen eines Volkstanzabends.
Manchmal vergrößert sich der Instrumentalkreis durch das Miteinandermusizieren von Consonare St. Petri und Consonare St. Michael. Neue Mitspieler/innen sind jederzeit willkommen.
Manchmal vergrößert sich der Instrumentalkreis durch das Miteinandermusizieren von Consonare St. Petri und Consonare St. Michael. Neue Mitspieler/innen sind jederzeit willkommen.
Proben:
- Wann
- zweimal im Monat an einem Mittwoch,
von 19. – 20.30 Uhr (konkrete Termine s. KiNa) - Wo
- im Pfarrhaus St. Michael
- Leitung
- Ramona Höhne
Flötenkreis
Im Flötenkreis kommen Musizierende verschiedensten Alters (Kinder und Erwachsene) zusammen, um mit ihre Musik an Gottesdiensten und Andachten mitzuwirken.
Gern können neue Mitspieler/innen mit hinzukommen.
Proben:
- Wann
- zweimal im Monat, Mittwoch von 17.00 – 18.00 Uhr
- Wo
- im Pfarrhaus St. Michael
- Leitung
- Ramona Höhne
D-Kirchenmusik-ausbildung

Unsere Orgeln freuen sich über Spielerinnen und Spieler.
Unsere Chöre freuen sich über Leiterinnen und Leiter.
Unsere Kirchgemeinden freuen sich über vielfältige musikalische Unterstützung. Wir bieten für Menschen ab 14 Jahren - musikalische Grundausbildung in Ihrer Nähe
- erfahrene Lehrer und Ausbilder
- Abstimmung des Unterrichtskonzeptes auf individuelle Voraussetzungen
- Abschlussprüfung (D) in den Fächern Orgelspiel / Chorleitung / Posaunenchorleitung / Chorleitung und Orgelspiel
- nach Abschluss der Ausbildung Übernahme von musikalischen Diensten in Kirchgemeinden Alle Informationen finden Sie hier:
https://engagiert.evlks.de/arbeitsfelder/kirchenmusik-in-der-landeskirche/dausbildung/
Unsere Chöre freuen sich über Leiterinnen und Leiter.
Unsere Kirchgemeinden freuen sich über vielfältige musikalische Unterstützung. Wir bieten für Menschen ab 14 Jahren - musikalische Grundausbildung in Ihrer Nähe
- erfahrene Lehrer und Ausbilder
- Abstimmung des Unterrichtskonzeptes auf individuelle Voraussetzungen
- Abschlussprüfung (D) in den Fächern Orgelspiel / Chorleitung / Posaunenchorleitung / Chorleitung und Orgelspiel
- nach Abschluss der Ausbildung Übernahme von musikalischen Diensten in Kirchgemeinden Alle Informationen finden Sie hier:
https://engagiert.evlks.de/arbeitsfelder/kirchenmusik-in-der-landeskirche/dausbildung/